Kopfbereich

Hauptbereich

offene Lehrstellen

Bewerbungen für Lehrbeginn 2023 nehmen wir gerne ab Juli 2022 entgegen.
Zum Lehrstelleninserat

Lehre bei der Ausgleichskasse des Kantons Solothurn

Bei der AKSO tätigen jeden August zwei neue Lernende die ersten Schritte in die Berufswelt und starten mit der dreijährigen Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann (E- oder M-Profil).

Die Ausbildung bei der AKSO ist anspruchsvoll. Die AKSO ist Teil der Branche Dienstleistung und Administration und bildet die Lernenden zudem in der Unterbranche AHV-Ausgleichskassen aus.

Interessieren auch Sie sich für die Sozialversicherungen?

Bei uns erwarten Sie drei anspruchsvolle, abwechslungsreiche und spannende Lehrjahre im Bereich der Sozialversicherungen. Während Ihrer Ausbildungszeit lernen Sie in einem Turnus die wichtigsten Tätigkeitsfelder der AKSO kennen. Unsere engagierten Berufsbildner und Berufsbildnerinnen unterstützen Sie in den verschiedenen Abteilungen und geben Ihnen ihr Wissen systematisch weiter. Uns ist es besonders wichtig, dass Sie die Balance zwischen den drei Lernorten (Lehrbetrieb, Berufsschule und Branchenkunde) finden und halten können. Daher werden alle unsere Lernenden individuell unterstützt, gefördert und gefordert.

Voraussetzungen

  • AbsolventInnen der Sekundarstufe E mit einer Gesamtdurchschnittsnote von mindestens 5.0 oder
  • Sekundarstufe P mit einer Gesamtdurchschnittsnote von mindestens 4.7
  • Sinn für Zahlen
  • vernetztes Denken und Selbstständigkeit
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Grundkenntnisse über Standard-Informatikmittel und Freude an der Arbeit am PC

Wir bieten

Eine gute und solide Grundausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann EFZ. Dazu kommen flexible Arbeitszeiten sowie ein attraktives Arbeitsumfeld in verschiedenen lebhaften Teams. Wir unterstützen unsere Lernenden bei der Vorbereitung zum Qualifikationsverfahren (QV) und leisten Beiträge zu Sprachaufenthalten und weiteren Kursen nach Ihrer Wahl. Nach erfolgreichem Lehrabschluss bieten wir geeigneten Personen eine Weiterführung des Arbeitsverhälnisses von bis zu einem Jahr an. Bei guter Leistung und passendem Stellenangebot ist eine Festanstellung möglich.

Schnuppern bei der AKSO

Schnuppertage bieten wir im Rahmen der Lernendenrekrutierung an, welche jeweils ab September startet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ihr Kontakt bei Fragen rund um eine Lehrstelle bei der AKSO und zur Bewerbung:

Frau Franziska Egger – Leiterin HR, 032 686 22 02 und
Frau Saranda Rahmani – Sachbearbeiterin HR, 032 686 22 73 oder
per E-Mail personal(at)akso.ch.